
agra 2019: Mit Profi-App Wetterrisiken identifizieren und Ernteerträge absichern
Nach dem Dürre-Sommer 2018, mit dessen Auswirkungen Landwirte noch immer kämpfen, ist die Ertragssicherung auf der diesjährigen agra in Leipzig ein großes Thema.
2018 wurde Deutschland von einer großflächigen Dürre, sowohl im Oberboden als auch über die gesamte Bodentiefe, heimgesucht. Die Schäden gingen in die Milliarden. Experten warnen davor, dass aufgrund des Klimawandels die Abstände zwischen extrem heißen Jahren immer geringer werden. Auf der agra 2019, die am 25. April in Leipzig ihre Pforten öffnet, ist deshalb auch die Ertragsabsicherung ein großes Thema. Die Chemnitzer Unternehmen gvf VersicherungsMakler AG, gruuna GmbH und die CYA GmbH präsentieren die CYA-App. Mit deren Hilfe können Landwirte individuelle Wetterrrisiken identifizieren und so die Ertragsabsicherung einfach und effizient planen.
Auf der agra über Ertragsabsicherung informieren
CYA steht für “Crop Yield Analysis” (dt. Ernte-Ertragsanalyse). Die CYA-App übermittelt die Ertragsdaten des eigenen Bestandes an den CYA-Server und analysiert das tatsächliche Wetterrisiko anhand von Echtzeitdaten und der Wetterhistorie. Berücksichtigt werden viele mögliche Wettergefahren. Mit der App hat der Landwirt die Berechnungen des CYA-Servers jederzeit und an jedem Ort im Blick. Die Wetterversicherung der gvf VersicherungsMakler AG bietet eine auf den Ergebnissen basierende individuelle Indexabsicherung, die auch von der Münchener und Magdeburger Agrar eingesetzt wird.
Vielfältige Möglichkeiten mit der CYA-App
- Betriebsindividuelle Analyse der Ertragsdaten hinsichtlich Wetterrisiken
- Automatische Suche nach der bestgeeigneten Wetterstation
- Ermittlung der Wettergefahren mit maximalem Einfluss auf Betriebserträge
- Ansprechende Visualisierung der ermittelten Wettergefahren und des CYA-Index
- Nutzerindividuelle Ertragsprognose entsprechend der Wetterrisiken
- Möglichkeit der Terminanfrage für professionelle Beratung hinsichtlich der Wetterversicherung
Die agra dauert bis einschließlich 28. April in der neuen Messe Leipzig. In der Halle 2 am Stand A 19 kann man sich über die CYA-App informieren.