Crop Yield Analysis

An der Wiesenmühle 13

09224 Chemnitz, Germany

+49 371 3371711-0

Rufen Sie uns an

Mo-Fr: 7 -18 Uhr

dürrehilfen

Keine Dürrehilfen? FDP macht anderen Vorschlag

Die Liberalen sehen in den Dürrehilfen kein geeignetes Instrument, um Landwirten zu helfen. Die Fraktion fordert von der Bundesregierung, sogenanntes Cloud-Seeing zu fördern.

Experten rechnen damit, dass im kommenden Sommer ähnliche Hitzerekorde erreicht werden wie in den vergangenen zwei Jahren. Wenn sich das bewahrheitet, wäre das für Landwirte katastrophal. Während Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) weitere Dürrehilfen in Aussicht gestellt hat, lehnt die FDP weitere staatliche Hilfen für Landwirte ab.

Wolken impfen statt Dürrehilfen

Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung” (NOZ) berichtet, wollen die Liberalen vielmehr die Landwirtschaft besser vor langanhaltender Trockenheit schützen. Dabei setzen sie auch auf unkonventionelle Methoden. Das geht laut NOZ aus einem FDP-Antrag, den die Partei in den Bundestag einbringen will, hervor. Darin stellt die Fraktion nicht nur das geplante Verbot des umstrittenen Herbizids Glyphosat infrage. Im Antrag heißt es zu innovativen Bewässerungstechniken: „Ebenso sollte die Forschung zum gezielten Abregnen mittels Wolkenimpfung (Cloud-Seeing) ausgedehnt und die praktische Anwendung mittels Modellvorhaben gefördert werden.“ Diese Methode müsse stärker ins Auge gefasst werden, betonte FDP-Agrarpolitiker Gero Hocker der Zeitung gegenüber. Regional sind in Deutschland bereits sogenannte Hagelflieger unterwegs, die Silberjodid in Wolken ausbringen und so schwere Hagelschauer verhindern.

FDP: Dürrehilfen kein geeignetes Instrument

In ihrem Antrag verweist die FDP darauf, dass angesichts des sehr trockenen Aprils der nächste trockene Sommer droht. Die Landwirte müssten daher in die Lage versetzt werden, den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Kein geeignetes Instrument seien laut FDP die 2018 gewährten Dürrehilfen. Die 340 Millionen Euro seien „nach Gutsherrenart“ verteilt worden. „Bereits damals ging damit das fatale Signal einher, dass Unternehmer nicht für ihre Risiken einstehen müssten“, heißt es seitens der FDP.

Foto: erwin66as/pixabay.com (Symbolbild)