
Photovoltaik: Deshalb ist der Solarertrag in Deutschland unterschiedlich
Wie viel Solarstrom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt werden kann, hängt von mehreren Faktoren ab.
- 2,5 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland
- Photovoltaik: Breitengrad und Luftverschmutzung beeinflussen Ertrag
- Universität untersuchte den Ertrag in den Regionen 2020
- Solarstrategie der Bundesregierung
Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 2,5 Millionen Photovoltaikanlagen – vom Allgäu bis Flensburg, vom Saarland bis an die Oder. Doch der Ertrag ist nicht in allen Regionen gleich. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf seiner Internetseite schreibt, ist die Ausbeute an Sonnenlicht südlich der Donau und in Gegenden am südlichen Oberrheingraben, also vor allem im Breisgau, am höchsten.
Die Unterschiede liegen unter anderem an der Sonneneinstrahlung. Je nördlicher eine Region liegt, desto flacher trifft das Sonnenlicht auf die Erde. Doch das ist nicht der einzige Einfluss auf den Solarertrag. Auch der Gehalt an Aerosolen in der Atmosphäre nimmt Einfluss auf die Effektivität einer Solaranlage. Luftverschmutzung trübt das Sonnenlicht.
Photovoltaik: So viel Solarstrom konnten PV-Betreiber 2020 in den Regionen erzeugen
Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) an der Hochschule Trier hat den Ertrag von PV-Anlagen im Jahr 2020 untersucht und auch eine Karte erstellt. PV-Betreiber in den dunkelroten Regionen konnten sich über hohen Ertrag freuen – bis zu 1.175 Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak. Der Wert Peak drückt die Ertragsspitze aus. Je hellgrüner die Darstellung wird, desto weniger Solarertrag kann generiert werden.

Bundesregierung verfolgt Solarstrategie
Um die Photovoltaik in Deutschland weiter voranzutreiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) eine Solarstrategie vorgelegt. Diese beinhaltet unter anderem schnellere Genehmigungsverfahren für Solaranlagen auf Freiflächen. Auch Gemeinschaftsanlagen auf Mietshäusern und die finanzielle Teilhabe von kommunen sollen fokussiert werden.
Alle Informationen zur Solarstrategie finden Sie in einer Broschüre, die auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums heruntergeladen werden kann.
Artikelbild: Schropferoval/Pixabay.com