Forscher zum Extremwetter 2023: „Wendemarke“ – ist der Klimawandel noch zu stoppen?
Hitzekatastrophe in Nordafrika, Überschwemmungen in Griechenland und der Türkei: Wissenschaftler sehen das Fortschreiten des menschengemachten Klimawandels als nicht mehr abwendbar und fordern die Politik auf, sofort zu handeln.
MehrUnterschiedliche Extremwetter in Europa: Omega blockiert Wetterlagen
Erst Hitze, dann Überschwemmungen: Der so genannte Omega-Effekt blockiert Wetterlagen und fördert so Extremwetter.
MehrWie sich Wiederaufforstung auf Niederschläge auswirkt
Wissenschaftler aus den Niederlanden und Deutschland haben berechnet, wie sich Wiederaufforstung im Regenwald auf die globalen Niederschläge und die Wasserverfügbarkeit auswirkt.
MehrKlimawandel: So können Sie den Zustand der Wälder in stark betroffenen Gemeinden abrufen
Ein IT-Unternehmen hat einen satellitengestützten Kartendienst online gestellt, in dem man den Zustand der Wälder in Deutschland abrufen kann.
MehrWie entsteht Wind und welche Funktion hat er?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eigentlich Wind entsteht und warum es ihn gibt? Hier ist die Antwort.
MehrPflanzen: Durch Hitze verschiebt sich die Photosynthese – mit gravierenden Auswirkungen
Durch lange Hitzeperioden verschiebt sich die Photosynthese von Pflanzen in die Morgenstunden – mit nicht zu unterschätzenden Auswirkungen.
MehrSolarenergie: So hoch ist der Ertrag in Ihrer Region
Wie viel Solarenergie mit einer PV-Anlage erzielt werden kann, ist unter anderem von der Sonneneinstrahlung abhängig. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht regelmäßig Karten, aus denen die Einstrahlungen ersichtlich sind.
Mehr