Gesunder Boden: Wichtig für Klima und Welternährung
Gesunde Böden sind sowohl für das Klima als auch für die Eindämmung des Welthungers von enormer Bedeutung. Zu dem Ergebnis kamen die Teilnehmer des Global Forum for Food and Agriculture.
Beim Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) stand in diesem Jahr die Rolle von Böden zur Bewältigung der globalen Herausforderungen unserer Zeit im Mittelpunkt. Das Fazit der 80 Agrarministerinnen und -minister sowie Vertretern von internationalen Organisationen: Gesunde Böden sind der Schlüssel zu ausreichend sicheren und gesunden Lebensmitteln, zur Anpassung an den Klimawandel und zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
MehrKlimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf Artenvielfalt
Wissenschaftler befürchten einen Rückgang der alpinen Artenvielfalt durch den Klimawandel und untersuchen diesen.
Bereits im Mai haben Forscher des Senckenberg-Instituts und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) eine Studie vorgestellt, in der die Auswirkungen des Klimawandels auf Kleinlebewesen untersucht wurde. Demnach ist die Zahl der Wasserinsekten um über 80 Prozent gesunken! Der Grund: Die Erwärmung der Fließgewässer. Nun machen sich Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) auf in höhere Gefilde. Zusammen mit dem Nationalpark Berchtesgaden wollen sie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität der alpinen Tier- und Pflanzenwelt untersuchen. Gefördert wird das Projekt vom bayerischen Umweltministerium.
Mehr