Crop Yield Analysis

An der Wiesenmühle 13

09224 Chemnitz, Germany

+49 371 3371711-0

Rufen Sie uns an

Mo-Fr: 7 -18 Uhr

Maisaussaat: Nicht nur Bodenfrost kann zu Problemen führen

Das Deutsche Maiskomitee empfiehlt auf Grund von Bodenfrost mit der Maisaussaat noch zu warten, gegebenenfalls bis Mai.

Nachdem im Laufe des April in weiten Teilen Deutschlands für die Maisaussaat wichtigen Bodentemperaturen von 8 bis 12 Grad Celsius erreicht wurden, werden diese in den nächsten Tagen wieder sinken. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee (DMK) hin. Es kann zu Bodenfrost kommen.

Mehr

Warum im März die Tage mit Bodenfrost mehr werden

Im März kommt es seit Jahren zu mehr Bodenfrost. Verantwortlich sind Hochdruckeinflüsse.

Es erscheint paradox: In den vergangenen Jahren hat sich der März fast zum Spitzenreiter beim Bodenfrost gemausert. Laut Wetter Online ist das kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz des Wetters. Im März 2022 gab es im Schnitt bereits mehr Frost am Erdboden als in den Wintermonaten Dezember, Januar und Februar. Dabei ist dieser März kein Einzelfall oder Zufallsprodukt der aktuellen Wetterlage. Auch in den vergangenen Jahren brachte es dieser Monat häufig auf mehr Bodenfrosttage als die Wintermonate.

Mehr