Brandenburg weitet Waldbrandbeobachtung aus
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg baut in Zusammenarbeit mit Berliner Forsten die Waldbrandbekämpfung aus.
Mit den ersten Sonnentagen steigt auch die Waldbrandgefahr. Seit Anfang März werden in Brandenburg wieder täglich die Waldbrandgefahrenstufen für jeden Landkreis berechnet. Jetzt ist auch Berlin dabei.
MehrKlimawandel: Das beinhaltet Brandenburgs Hitzeaktionsplan
Der Klimawandel nimmt Einfluss auf die Gesundheit. Mit einem Hitzeaktionsplan will Brandenburg dem entgegenwirken.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel werden Extremereignisse, wie lange Hitzewellen und Trockenphasen, zunehmen. Die Folgen wirken sich nicht nur auf Ernteerträge aus, sondern auch auf die Gesundheit. Brandenburg stellt sich der Herausforderung mit einem sogenannten Hitzeaktionsplan. Ziel ist, auf die gesundheitlichen Gefahren von Hitzeereignissen besser vorbereitet zu sein. In einem Workshop des brandenburgischen Gesundheitsministeriums wurden erste Eckpunkte abgesteckt.
MehrBrandenburg setzt auf Solaranlagen auf Freiflächen
Handlungsempfehlungen des Agrar- und Umweltministeriums Brandenburg sollen den Bau von Solaranlagen auf Freiflächen in geregelte Bahnen leiten.
Energie aus der Kraft der Sonne gilt als wichtiges Instrument, um den Klimawandel einzudämmen, im besten Fall zu stoppen. Um die Klimaziele der Bundesregierung voran zu treiben, hat das Agrarministerium Brandenburg eine Handlungsempfehlung für den ressourcenschonenden Bau von Freiflächen-Solaranlagen veröffentlicht. Damit sollen Kommunen bei ihren Entscheidungen und Planungen unterstützt werden. Das Ministerium ist auch für Umwelt- und Klimaschutz zuständig. Laut Agrarminister Axel Vogel dienen die Empfehlungen dazu, die verstärkte Solarenergienutzung in einen geordneten Rahmen zu bringen. Sie sind nicht rechtlich bindend.
Mehr