Crop Yield Analysis

An der Wiesenmühle 13

09224 Chemnitz, Germany

+49 371 3371711-0

Rufen Sie uns an

Mo-Fr: 7 -18 Uhr

Wetterkapriolen: Macht der April wirklich was er will?

Ein Sprichwort sagt: „April, April, der macht was er will.“ Doch sind plötzliche Wetterveränderungen wirklich typisch für den Monat?

Typisches Aprilwetter: Auf Sonnenschein folgen Wolken, die kurze Regen-, Schnee- oder Graupelschauer hinterlassen. Danach schaut die Sonne wieder heraus und das Spiel beginnt von Neuem. Oft begleitet ein böiger Nordwestwind den raschen Wechsel. Auch die Temperaturen fahren regelrecht Achterbahn.

Mehr

Wetterphänomen sorgt für extreme Hitze in Nordamerika

Kanada und Teile der USA kämpfen mit extremen Temperaturen, die auf ein Wetterphänomen zurückzuführen sind.

In Kanada und an der Westküste der USA herrschen seit Wochen extrem hohe Temperaturen. Während in Kanada normalerweise gemäßigte Temperaturen herrschen, wurden Ende Juni nördlich von Vancouver 49,9 Grad Celsius gemessen – ein Höchstwert. Die Folge sind bereits hunderte Tote, meist ältere Menschen. Die Ursache für den Hitzestau ist ein seltenes Wetterphänomen.

Mehr

Wetterphänomen: Woher kam der milchige Himmel über Deutschland?

Ein milchiges Wetterphänomen beunruhigte Menschen in Deutschland. Was steckte hinter den mysteriösen Schwaden?

Vielen Menschen, vor allem in Leipzig, fielen Mitte September mysteriöse milchige Schwaden am Himmel auf, die sich gegen Abend rosa färbten. Was steckte dahinter? Hochnebel, Saharastaub? Keines von beiden. Die Ursache für das Wetterphänomen sind die Waldbrände im 9.000 Kilometer entfernten Kalifornien. Das berichtet wetteronline.de.

Mehr