Klimawandel: Die Folgen eines Temperaturanstiegs um 4 Grad
Das Internetportal wetter.de beschäftigt sich mit den globalen Auswirkungen des Klimawandels.
Die globalen Temperaturen steigen stetig. Laut Pariser Klimaabkommen von 2015 soll der Anstieg der Temperaturen auf 2 Grad Celsius begrenzt werden, besser wäre weniger. Bereits jetzt leben wir in einer “1-Grad-Welt”, wie wetter.de die aktuelle Situation nennt. Die Folgen: Gletscherschmelze an den Polen und in den Alpen, mehr Extremwetter. Doch was passiert, wenn der maximale Temperaturanstieg nicht eingehalten werden kann? Der Journalist Oliver Scheel hat auf Basis des Buches “6 Grad mehr” von Mark Lynas für wetter.de analysiert, wie die Erde aussieht, wenn der Klimawandel nicht gestoppt werden kann und die globalen Temperaturen im Durchschnitt um 4 Grad ansteigen.
MehrWegen Corona: Klimaschutzziel 2020 übertroffen?
Laut einer unveröffentlichten Analyse wurde das Klimaschutzziel 2020 aufgrund der Corona-Pandemie übertroffen.
Als Folge der Corona-Pandemie soll das Klimaschutz-Ziel 2020 übertroffen worden sein. Das geht aus einer unveröffentlichten Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende hervor. Medien, unter anderem die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ), zitieren eine entsprechende Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa), der die Analyse vorliegt.
Mehr