Eisschmelze in der Arktis: Wolkenbildung führt zu „Teufelskreis“
US-Forscher haben ein Phänomen entdeckt, das die Eisschmelze in der Arktis noch weiter vorantreibt.
Das Meereis in der Arktis schmilzt stetig. Jetzt haben Wissenschaftler des Langley Research Center der NASA ein Phänomen entdeckt, das Hoffnungen schwinden lässt. Wie das Wissensmagazin Scinexx berichtet, haben die Forscher ein 17.000 Quadratkilometer großes Loch im Meereis, das häufiger im Winter zwischen Kanada und Grönland aufreißt, genauer untersucht. Anhand der sogenannten Polynia, wie das Loch wissenschaftlich heißt, haben sie festgestellt, dass die Eisschmelze einem Kreislauf unterliegt.
MehrWetterphänomen: Kommt doch noch Schnee?
Ein Wetterphänomen bringt kalte Luft nach Deutschland. Wird es zu Weihnachten auch schneien?
Österreich, Italien und die Schweiz hatten in den vergangenen Wochen mit extremen Schneemassen zu kämpfen. Teilweise waren Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. In Deutschland hingegen war der Dezember bis jetzt vielerorts von Schmuddelwetter geprägt, teilweise mit zu hohen Temperaturen sogar im zweistelligen Bereich. Laut Meteorologen soll pünktlich zum Heiligen Abend kalte Polarluft Deutschland erreichen. Verantwortlich ist ein Wetterphänomen über der Arktis.
Mehr