Biokraftstoffe: 13 Millionen Tonnen weniger CO2 im Jahr 2020
Durch mehr Biokraftstoffe konnte mehr CO2-Äquivalent eingespart werden.
2020 produzierte die Branche über 4,6 Millionen Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt. Das entspricht rund 168 Petajoule. Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung dieser Biokraftstoffe betrug gegenüber fossilen Kraftstoffen 83 Prozent. Das geht aus dem Evaluations- und Erfahrungsbericht der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor.
MehrKlimawandel: Erde speichert mehr Wärme als gedacht
Laut einer aktuellen Studie zum Klimawandel hat die Erde in den vergangenen 15 Jahren mehr Wärme gespeichert als zuvor.
Die Erde hat in den vergangenen 15 Jahren deutlich mehr Wärme absorbiert. Das schreiben laut Deutschlandfunk (DLF) Wissenschaftler der US-amerikanischen Klimabehörde NOAA und der Raumfahrtbehörde NASA in der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters. Laut der Forscher ist das nur teilweise auf den Klimawandel zurückzuführen.
Mehr