Crop Yield Analysis

An der Wiesenmühle 13

09224 Chemnitz, Germany

+49 371 3371711-0

Rufen Sie uns an

Mo-Fr: 7 -18 Uhr

DWD-Experte: „Tschechischer Tornado hätte auch Deutschland treffen können“

Nach dem verheerenden Tornado in Tschechien warnt ein DWD-Experte davor, dass es reiner Zufall war, dass er Tschechien getroffen hat.

Obwohl in Europa regelmäßig Tornados auftreten – in Deutschland schätzen Experten 20 bis 60 Jährlich – kennt man Verwüstungen bislang nur aus Amerika. Vergangene Woche hat es Mitteleuropa getroffen. Bei einem Tornado in Südmähren in Tschechien sind vergangene Woche mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche wurden verletzt. Dazu kommen Schäden in Millionenhöhe. Ein DWD-Experte sagt, dass es reiner Zufall ist, dass es nicht Deutschland oder Österreich getroffen hat.

Mehr

Gewitter: Warum sind sie so schwer vorhersehbar?

Gewitter sind plötzlich da – oder auch nicht. Ein Meteorologe erklärt die schwierige Prognose.

Oft treten angekündigte Gewitter nicht ein oder umgekehrt: In Wetterprognosen ist von einem Gewitter nichts zu lesen und zu hören und es kommt doch. Aber warum ist es so schwer, das Auftreten von Gewittern verlässlich vorherzusagen? Unangekündigte Blitze können natürlich zur Gefahr werden, wenn man sich gerade in der Natur aufhält.

Mehr

Hagel: Die Gefahr wächst

Wissenschaftler weiten die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Klimawandel und Hagel aus.

Hagel richtet schwere Schäden an. Wissenschaftler des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) gehen davon aus, dass Hagelstürme infolge des Klimawandels künftig häufiger und heftiger auftreten. 

Mehr

Naturgefahren: Mehrheit der Gebäude nicht richtig versichert

Naturgefahren, wie Starkregen und Hochwasser: Hausbesitzer sind gut beraten, sich ausreichend zu versichern.

In Deutschland sind lediglich 45 Prozent der Gebäude gegen Naturgefahren, wie Hochwasser und Überschwemmung, versichert. Das geht aus einer Erhebung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. 

Mehr

Orkan “Sabine”: Geringere Schäden als befürchtet

Dass Orkan “Sabine” in den Wäldern weniger Schäden anrichtete als erwartet, hat einen Grund.

Das Orkantief “Sabine” hat geringere Schäden angerichtet als befürchtet, zumindest was die Forstwirtschaft betrifft und im Vergleich zum Orkan “Kyrill” im Jahr 2007. Das meldet Wald und Holz NRW. Die Bilanz der anderen Bundesländer fällt ähnlich aus.Mehr