Crop Yield Analysis

An der Wiesenmühle 13

09224 Chemnitz, Germany

+49 371 3371711-0

Rufen Sie uns an

Mo-Fr: 7 -18 Uhr

Rückkehr der Kraniche: Maßnahmen gegen Fressschäden

Ab Ende Februar kehren die Kraniche aus dem Süden nach Nordeuropa zurück. Bei ihren Rastpausen bedienen sich die großen Tiere auch an Saatflächen. Ein einfaches Mittel hilft gegen Schäden.

Die Rückkehr der Kraniche aus Südeuropa und Nordafrika hat begonnen. Die großen Vögel brauchen auf ihrer Reise Unmengen an Futter und haben es vor allem auf die Maissaat abgesehen. Die Aussaat beginnt durch das milde Klima oft schon im März. Da Kraniche bis in den April hinein fliegen, überschneidet sich der Zeitraum. Das gemeinnützige Unternehmen „Kranichschutz Deutschland“ empfiehlt als probates Mittel gegen Fressschäden sogenannte Ablenkungsfütterungen.

Mehr

Klimawandel: Deshalb starben zehntausende Vögel

Wissenschaftler haben den Grund für ein Massensterben von Vögeln an der Westküste der USA und an der Küste Alaskas ermittelt – eine Auswirkung des Klimawandels.

2015 und 2016 sind an der US-Westküste und an der Küste Alaskas zehntausende tote Vögel angespült worden. Wissenschaftler standen vor einem Rätsel. Wie Zeit Online berichtet, haben Forscher jetzt den Grund herausgefunden. Betroffen waren Trottellummen. Diese zählen zur Gattung der Alkenvögel und sind trotz der Ähnlichkeit nicht mit den Pinguinen verwandt. Das Massensterben ist eine Folge des Klimawandels.Mehr